Weiterbildung Rhythmus und das perfekte Körpergewicht
Essen hat sehr viel mit Emotionen zu tun. Wir trösten uns mit Essen, wir belohnen uns mit Süssigkeiten, wir gönnen uns ein feines Steak oder wir geniessen das Leben mit einem Glas Wein. Ich könnte noch viele Beispiele von mir aufzählen.
Wichtig ist, dass wir unser Essverhalten nur bedingt mit unserem Kopf steuern können. Es ist viel mehr so, dass unser Essverhalten von Emotionen gesteuert wird. Deshalb ist es so klar, dass wenn es unserer Seele gut geht, fühlen wir uns wohl und genährt. Wir müssen dann nichts mit Süssigkeiten, Kohlenhydraten oder einem Glas Wein kompensieren.
Hier ein persönliches Beispiel:
Im Hotel, wo das Essen ja bekanntlich wunderschön in Tellern und Platten auf Tischen präsentiert wird, konnte ich früher nicht genug bekommen. Mein Teller war voll bepackt und ich überass mich komplett.
In der Meditation löschte ich die Glaubensätze «Es ist schade, übrig gebliebenes Essen in den Abfall zu werfen, dann esse ich lieber alles. Essen ist böse. Nur mit vielen Kohlenhydraten werde ich lange satt sein.»
Ich ersetzte sie durch neue Glaubenssätze: «Weniger ist mehr. Kleine Portionen machen mich satt und glücklich. Ich liebe Gemüse und Früchte. Tägliche Bewegung macht mich glücklich.»
Das Überessen am Buffet gehört nun der Vergangenheit an und ich esse mehrheitlich das, was mir gut tut.
In einer Sitzung suchen wir gemeinsam deine Glaubenssätze und lösen sie auf. Damit auch du in dein volles Potenzial kommst und dein ideales Körpergewicht findest.